Ihr Konto in 1 Minute beantragen

Business
Global-Konto

  • Vollwertiges Geschäftskonto
  • Für Firmen mit HR-Eintrag
  • Mit Prepaid MasterCard®
  • Ohne Kreditreformauskunft
  • Kein Liquiditätsnachweis

Premium
Global-Konto

  • Konto ohne SCHUFA
  • Ohne Einkommensnachweis
  • SEPA-fähiges Konto
  • Mit Prepaid MasterCard®
  • Volle Ausgabenkontrolle

1,66 Millionen junge Deutsche sind überschuldet

Insgesamt 1,66 Millionen Deutsche sind unter 30 Jahre alt und versuchen sich gerade Ihr Leben aufzubauen, können aber nicht. Warum? Weil sie bereits in jungen Jahren überschuldet sind. Helfen kann in einer solchen Situation ein Girokonto ohne Schufa in Verbindung mit einer Schuldnerberatung. Doch Hilfsangebote wie diese nimmt nicht jeder an. Wer auf der Suche nach Hilfe ist, findet sie in Deutschland auch. Die Zahl der Schuldnerberatungen hat in Deutschland stark zugenommen. Auch auf ein Produkt wie das Girokonto ohne Schufa und eine Schuldnerberatung können immer mehr Menschen setzen. Doch das ändert nichts daran, dass mehrere hunderttausend Menschen schon in jungen Jahren Schulden machen. Viele Menschen sind bereits überschuldet, wenn sie volljährig werden. Auch zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr machen immer mehr Verbraucher Schulden. Entsprechend oft müssen sich diese jungen Menschen auch Hilfe suchen – etwa durch eine Schuldnerberatung und ein Produkt wie das Girokonto ohne Schufa. Doch wie kommt es überhaupt dazu, dass junge Menschen so hohe Schulden machen?

Immer mehr Verlockungen für junge Menschen

© Jyothi | Dreamstime Stock Photos

Zu immer mehr Verschuldung der jüngeren Menschen in Deutschland führen allen voran die zahlreichen Konsummöglichkeiten. Junge Menschen können mittlerweile ohne Probleme alles einkaufen, was sie haben wollen. Dass die finanzielle Bescheidenheit da vielfach vergessen wird, überrascht nicht. Das liegt auch daran, dass oft auch noch eine Art Gruppenzwang dazukommt. Wer auf ein Girokonto ohne Schufa und eine Schuldnerberatung setzt, der muss die finanzielle Disziplin nach einer Überschuldung in jungen Jahren vielfach erst wieder lernen. Vielfach wird finanzielle Disziplin bereits im Elternhaus vernachlässigt. Schuldnerberatungen führen die Überschuldung bei jungen Menschen auch darauf zurück, dass Kindern vielfach jeder Wunsch erfüllt wird. Daraus lernen die Jugendlichen, dass sie sich auch einfach alles kaufen können.

Angebote für Finanzierungen sind gefährlich

Dazu kommt, dass junge Verbraucher immer häufiger Finanzierungen angeboten bekommen. War früher ein hohes Gehalt erforderlich, um einen Kredit zu bekommen, sind die Bedingungen mittlerweile stark gelockert. Besonders bei sogenannten Verbraucherkrediten über kleinere Summen verlangen die Banken nur noch sehr beschränkt Nachweise. Dazu kommt: Die Ratenzahlung macht es oft – ohne jeden Nachweis – möglich, dass man Produkte über eine Laufzeit von 24 Monaten bezahlt. Das verführt dazu, mehr auszugeben als man hat. Darüber hinaus verlieren gerade junge Menschen oft den Überblick und müssen dadurch vielfach auf ein Produkt wie das Girokonto ohne Schufa und eine Schuldnerberatung setzen. Die Gefahren der Ratenzahlung sind ihnen schlichtweg nicht bekannt. Oft wird auch unterschätzt, dass Produkte durch die Ratenzahlung teurer sind.

Jeder siebte junge Erwachsene kann Rechnungen nicht bezahlen

Schockierend sind in dieser Hinsicht besonders die Gesamtzahlen. Dadurch, dass bereits 1,66 Millionen Menschen unter 30 überschuldet sind, kann jeder siebte junge Deutsche seine Rechnungen nicht mehr zeitgerecht begleichen. Das sind doppelt so viele Junge Menschen wie noch im Jahr 2004. So viele Menschen in jungen Jahren steckten noch nie in der Schuldenfalle. Dass weniger junge Bürger Privatinsolvenz anmelden müssen, ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Um das Problem zu bekämpfen, benötigt es zwingend Prävention. Genau in diesem Bereich engagieren sich immer öfter Schuldnerberatungen. Doch auch vom Staat muss mehr kommen, um Überschuldung in jungen Jahren zu verhindern.

Hier finden sie weitere interessante News.


Autor - Global-Konto

Marco Schenkel

Content & Social Media

Finanzen sind meine Leidenschaft. Das zeigte sich auch in meiner Ausbildung zum Bankkaufmann und mehrjährigen Berufserfahrung im Bankwesen. Besonders Themen rund um Börse und Geldanlage wecken mein Interesse. Als Content Creator und Social Media Manager gebe ich Tipps und Hilfestellungen rund um die eigenen Finanzen.

Impressum - Datenschutzerklärung - Rechtliche Hinweise