Pfändungsfreibetrag berechnen – Infografik
Wer selbst von Pfändungen betroffen ist, weiß wie schwer es sein kann, zu verstehen, was eigentlich gepfändet werden darf und was nicht. Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir eine Infografik zur Berechnung der Pfändungsfreigrenze erstellt. Die Grafik zeigt, was in unpfändbar ist und wie die Freigrenze berechnet wird.
Der Grundfreibetrag ist dabei ohne Nachweise seitens des Schuldners immer unpfändbar. Für alle Erhöhungen müssen Nachweise eingereicht werden. So benötigt die kontoführende Bank beispielsweise einen Nachweis über die Kindergeldzahlung oder Unterhaltspflichten. Selbstverständlich gibt es auch individuelle Faktoren, die möglicherweise Einfluss auf die persönliche Freigrenze nehmen können. Die haben wir hier aber nicht berücksichtigt, da sie eher die Ausnahme sind. Die Infografik verdeutlicht grundlegende Faktoren für die Berechnung der unpfändbaren Bezüge. Die im unteren Hinweis erwähnte Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung ab 2013 (PDF).
Hier finden sie weitere interessante News.