10.01.2015
Der Parkplatz „Rüchenbacher Hecke“ wurde vor einigen Monaten zum Schauplatz eines seltsamen Verbrechens. Dem war sich auch die Staatsanwaltschaft bewusst, die Ermittlungen in dem Fall aufnahm und zu einem überraschenden Ergebnis kam. Ein 53-jähriger Reisbacher hatte die Tat fingiert, um selbst eine Beute in Höhe von etwa 5.000 Euro zu machen – der Schaden ging zulasten seines Arbeitgebers, eines Logistikunternehmens. Anfang des Jahres stand der 53-jährige nun vor Gericht. Eine milde Strafe von fünf Monaten auf Bewährung ließ den Angeklagten zwar aufatmen, andere Modelle, die ihn zur Tat gebracht hatten, bestehen aber auch weiterhin. Der Reisbacher hatte die Tat nämlich nur deswegen begangen, weil die Privatinsolvenz vor der Tür stand. Ein Girokonto ohne Schufa wäre ein besserer Weg aus den Schulden gewesen.
Betrugsdelikte bei Überschuldung werden häufiger
Der Fall des 53-jährigen, über den mittelhessen.de berichtet hat, ist nur einer von vielen. So gibt es in Deutschland immer mehr Menschen, die im Falle von Überschuldung kriminell werden. Sie entscheiden sich oft gegen einen fairen und sicheren Schuldenabbau durch Hilfe einer Schuldnerberatung oder eines Girokontos ohne Schufa. Die bessere Lösung kommt scheinbar nur für wenige Menschen in Frage, bedeutet sie oft doch viel Aufwand und jede Menge Selbstdisziplin. Wer sich aber für ein Konto ohne Schufa bei Global MasterCard entscheidet, der muss sich nicht mit Kriminalität herumschlagen. Ein Weg aus den Schulden lässt sich dennoch finden, denn steht erst einmal ein kompetenter und fairer Partner zur Seite, ist der Abbau der Verschuldung deutlich einfacher.
Angeklagter gesteht Schuld ein
[caption id="attachment_649" align="alignleft" width="158" class=" "]
© Anatoliy Babiychuk | Dreamstime Stock Photos[/caption]
Der 53-jährig Reisbacher hat die Tat vor Gericht gestanden – er wollte nicht länger lügen. Zwar gab er nicht an, was ihn zu der Tat getrieben hat. Beobachter sind sich allerdings einig, dass die Überschuldung eine entscheidende Rolle gespielt hat. Eine bevorstehende Privatinsolvenz macht es für Menschen deutlich schwieriger, klar zu denken und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. In der Not und in Angst vor einer öffentlichen Demütigung entscheiden sich viele Menschen dafür, lieber eine Straftat zu begehen als sich für den Weg einer normalen Entschuldung zu entscheiden. Dabei lässt sich dank einer Schuldnerberatung und einem Girokonto ohne Schufa bei Global MasterCard meist ein sinnvoller Weg aus den Schulden finden.
Auch Kosten des Rechtsbeistands müssen übernommen werden
Für den 53-jährigen kommt es aber noch schlimmer. Auf Grund der Straftat muss der Reisbacher auch noch die Gerichtskosten und die anfallenden Kosten für seinen Rechtsbeistand übernehmen. Auch seinen Job ist der bislang bei einem Speditionsunternehmen angestellte Mann los. Dass der Schuldenabbau dadurch deutlich schwieriger wird, ist ihm heute wohl auch bewusst. Der Weg, mit einem Girokonto ohne Schufa und einer kompetenten Schuldenberatung der Überschuldung zu entkommen, schien dem Reisbacher vor einigen Monaten noch nicht bekannt zu sein. Für die Zukunft weiß er nun sicherlich, dass es bessere Alternativen gibt als eine Straftat.
Reisbacher begeht Straftat, um Privatinsolvenz zu entkommen
Weil Schuldner in Deutschland ein alles andere als leichtes Leben haben, kommt es immer öfter zu Delikten, bei denen überschuldete Menschen beteiligt sind. So etwa in Rüchenbach in der Nähe von Mönchengladbach. Hier hat ein 53-jähriger auf einem Parkplatz einen Raubüberfall fingiert. Die Folge: Fünf Monate Haft auf Bewährung. Grund für die Tat: Eine bevorstehende Privatinsolvenz.
© Chrisharvey | Dreamstime Stock Photos

Hier finden sie weitere interessante News.